Bildnerische Gestaltung

im ländlichen Raum

Eine Idee, deren Zeit gekommen ist:
Kunstakademie Harz
Zeichenatelier Goedecke
Jugendkunstakademie
Kunstakademie Harz 
Neben den beliebten Zeichenkursen gibt es ab August 2025 auch Kunstkurse in der Angersteinschen Villa in Hasserode, die eine ganz besondere Geschichte hat. Hier wurde schon viel gearbeitet und gewirkt. Seit 2023 befindet sich hier das Zeichenatelier Goedecke.
Werde Teil des künstlerischen Netzwerkes – als Künstler, Kursteilnehmer oder Förderer. Hier Kontakt aufnehmen.
Vorankündigung
Aktuelle und neue Kurse
Ausstellungen
Ausstellung Kinder- und Jugendkunst des Zeichenateliers Goedecke 
21. Sept – 10. Okt 2025
geöffnet zu den Kurszeiten
Vernissage am 20. Sept 12 Uhr 
Führung durch die Ausstellung am 21. Sept 13 und 16 Uhr durch die künstlerische Leiterin des Zeichenateliers Dorit Goedeck. Im Rahmen der Offenen Ateliers – eine Veranstaltung des BBK Sachsen-Anhalt – ist das Atelier Dorit Goedecke geöffnet.
Noch mehr Neues
Erweiterung der Räumlichkeiten
Danke für alle Helfer (Familie, Künstler, Freunde, mein Jugendkurs und Eltern meiner Zeichenschüler), die über die Sommerferien 2025 ganz spontan mit angepackt haben, dass die Kunstakademie Harz ihre wertvolle Arbeit aufnehmen kann. In kürzester Zeit sind neue Räumlichkeiten in der Angersteinschen Villa ausgebaut, Gerätschaften und Tische montiert und geputzt worden – jeder von euch war mir eine super Hilfe.
Auch mein hochbetagter Vater hat es sich nicht nehmen lassen, das Boberhaus nochmal von innen zu sehen, und zusammen mit Günter Grohs die Zeichentische auf ihre Funktion geprüft. Als ehemaliger Kunsterzieher hat er noch Frau Bober als Fachkollegin kennengelernt. 
Echte Nachhaltigkeit
Danke an euch Mädels aus meinem Jugendzeichenkurs, dass Ihr in den Sommerferien bei über 30 Grad Hitze geholfen habt, alte Zeichenbretter vom Dachboden im wahrsten Sinne des Wortes "abzustauben", alte Reißzwecken zu entfernen und zu reinigen – das nenne ich mal "echte Nachhaltigkeit".
Ihr seid einfach wunderbare Mädels – die coolsten, die ich kenne. Naja, Ihr hattet auch euren Spaß, denn solche Lost places, wie das Boberhaus sind ja auch spannend.
Neben viel Dreck haben wir auch viel gelacht über die coolen Sprüche auf den alten Zeichenbrettern – allein die wären mal eine Ausstellung wert – mal sehen.
Im Sinne Martin Bobers
Es ist mir eine Ehre, dass ich für die Erweiterung meiner Kursarbeit Möbel, Gerätschaften und Zeichenutensilien aus dem Boberhaus* übernehmen durfte. Ich werde sie im Sinne des Kunsterziehers Martin Bober gerne weiterverwenden.
Dorit Goedecke,
Direktorin Kunstakademie Harz

*) Das Boberhaus ist ein historisches Nebengebäude des Gerhard-Hauptmann-Gymnasiums, dass vor kurzem aufgrund der Baufälligkeit stillgelegt werden musste. 
Back to Top